Junge Die Bäckerei.

Warum stiftet Junge Die Bäckerei. den Norddeutschen Zukunftspreis für künstliche Intelligenz? Es ist doch nur eine Bäckerei.

Einige behaupten ja, Junge wäre ein IT-Unternehmen mit angeschlossener Bäckerei. Andere sagen: "start-up since 1897" - wie auch immer: An jedem Gerücht ist vielleicht auch ein
Körnchen oder Bit Wahrheit. Vielleicht liegt es daran, dass das Familienunternehmen schon in den Anfängen der 80er Jahre EDV-Technik (so nannte man damals diese neue Technologie) einsetzte, um z.B. Backpläne zu erstellen, während in der Branche noch alles mit Telefon und Papier und Bleistift erledigt wurde.

Fluch und Segen zugleich ist es für first mover, dass sie Vieles selbst entwickeln müssen, da der Markt nicht viel hergibt. So erklärt sich auch die hohe Zahl der Entwickler im eigenen Haus und es scheint überhaupt nicht verwunderlich, dass Vodafone 2009 die JungeCard - das eigenentwickelte elektronische Kundenbindungsinstrument - kaufen wollte. Kein Junge-Brötchen wird heute ohne IT – Anwendungen gebacken, gelagert, kommissioniert, ausgeliefert und verkauft. Bestellt wird es entweder online vom Kunden - innerhalb von Minuten abholbereit - oder über das Geschäft per eigenprogrammierter Kasse am Abend oder Wochen vorher Algorithmen in der Bestellautomatik. Diese wird schon seit über sieben Jahren mittels Schwarmwissen, Big Data, Wetter- und Kalenderdaten und Erfahrungen ähnlicher Geschäfte immer "schlauer". Heute nennt man das KI.

Kein Teig „geht“ in der Produktion unbeobachtet: per RFID-Chip am Kessel werden genauestens Zubereitungs-, Knet-, Gar- und Backzeiten überwacht, an Flatscreens den Bäckermeistern angezeigt und sichern so von vornherein Top-Qualität. Salat, Wurst oder Butter werden automatisch vor Leerlauf in den Filial-Kühlschränken beim Lieferanten bestellt und ohne direktes Zutun der Geschäfte durch die Fahrer der Junge-Logistik wieder bestückt.

Kein Snack wird ohne die Hinweise am Tablet an der Snackbelegstation zubereitet: genau nach Rezept, Beleghinweis und Präsentationswunsch. Alles wird bedarfsgerecht nach Abverkauf, Tageszeit und Verkaufsfördermaßnahmen berechnet. Das senkt die Retoure, vermindert Lebensmittelverschwendung und hebt den betriebswirtschaftlichen Spaß. Die Produktempfehlungen auf dem Display an der Kasse oder über der Kaffeemaschine erleichtern die Auswahl für die Gäste und heben damit auch den Umsatz.

Die Junge-Lounge–Musik wird unter Berücksichtigung des Standortes, der Tageszeit und nach Marketingbeweggründen in jedes Geschäft gestreamt. Mitarbeitende können sich in der eigenentwickelten Mitarbeiter - App über Benefits informieren, Dienstpläne einsehen, Schulungen vornehmen, den Arbeitsplatz wechseln und vieles mehr.

Nun - wir haben die ganze Zeit über die IT gesprochen. Aber sie ist kein Selbstzweck, sondern sie unterstützt uns bei dem besten Erlebnis für die Mitarbeiterschaft und unsere
Gäste. Denn sie bekommen bei uns unglaublich viel mehr als nur das Brötchen. Sie bekommen Echten Genuss.

Darüber hinaus haben wir die Erfahrung gemacht: KI ist natürlich ein Schlüssel zu erhöhter Betriebswirtschaftlichkeit und damit auch zu besserer Wettbewerbsfähigkeit. Aber, und das ist die deutlich relevantere Ebene, KI und die damit verbundenen Technologien haben das Potenzial, zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit beizutragen: Nachhaltigkeit durch deutlich bedarfsgerechtere Produktion, Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, Erleichterung der Arbeitsbedingungen, Auffangen des eingesetzten Arbeitskräftemangels und nicht zuletzt schonender Umgang mit Energie- und anderen Ressourcen.

In diesem Sinne versteht sich der Norddeutsche Zukunftspreis für künstliche Intelligenz auch als Initiative für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Deutschland. Wenn das mal keine Gründe sind, den KI-Preis zu stiften.