Der Norddeutsche Zukunftspreis für Künstliche Intelligenz

Der "Norddeutsche Zukunftspreis für Künstliche Intelligenz" würdigt herausragende KI-Beiträge aus Norddeutschland. Er honoriert die besonderen Leistungen von Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz, sowie dem Transfer innovativer KI-Technologien in die Wirtschaft.

Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird von Axel Junge, dem Inhaber der Junge GmbH, gestiftet und durch das Zentrum für Künstliche Intelligenz Lübeck verliehen. Die Preisverleihung erfolgt jährlich in Lübeck.

Der Preis wurde zum ersten Mal am 17.11.2021 zum feierlichen Abend rund um KI im Beisein des Ministerpräsidenten Daniel Günther und zahlreichen Ehrengästen verliehen und ging an Frau Dr.-Ing. Andrea Schenk vom Fraunhofer Institut für Digitale Medizin MEVIS in Bremen für Ihre hervorragenden Leistungen in der Forschung zur medizinischen Datenverarbeitung und dem Transfer innovativer Technologien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz in medizinische Produkte.

Die zweite Preisverleihung ging an Prof. Marcin Grzegorzek und Prof. Christian Sina am 02.11.2022 für ihre herausragenden Leistungen in der Forschung zu künstlicher Intelligenz und dem Transfer innovativer Technologien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz in die Medizin.

Das dritte Mal wurde der Preis an Prof. Dr. Roger Labahn am 08.11.2023 verliehen für seine langjährigen Beiträge und Erfolge in Forschung, Lehre und Technologietransfer auf dem Gebiet der neuronalen Netze und des maschinellen Lernens.

Zuletzt wurde Prof. Dr. phil. Annina Neumann mit dem KI Zukunftspreis ausgezeichnet. Mit ihrer Arbeit an der Hochschule Flensburg – wo sie das Ziel verfolgt, KI praxisnah und gesellschaftlich relevant zu gestalten und zu vermitteln und den Austausch zwischen akademischer Forschung und Industrie fördert, konnte sie die Jury auf ganzer Linie überzeugen.

Junge Die Bäckerei. ist eine der erfolgreichsten Bäckereien Deutschlands. Sie hat sich schon frühzeitig mit der Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Nahrungsmittelindustrie beschäftigt und ist dort führend. KI kann in der Nahrungsmittelindustrie bei verderblicher Ware nicht nur Kosten einsparen, sondern auch die Lebensmittelverschwendung erheblich reduzieren.

HIER können Sie mehr über die KI-Aktivitäten des Unternehmens erfahren und, weshalb ausgerechnet Junge Die Bäckerei. den Norddeutschen Zukunftspreis für künstliche Intelligenz stiftet.

Die Jury

Die Jury setzt sich aus Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammen, sowie den Sprechern des ZKIL und des Sponsoren Axel Junge. Die Jury wählt die potentiellen Preisträger selbständig aus und ermittelt den Gewinner aus diesem Personenkreis. Eine Bewerbung auf den Preis findet nicht statt.

Jahreschronologie